Steuerwelle

Steuerwelle
Steu|er|wel|le 〈f. 19Welle zur selbsttätigen Steuerung automat. Fertigungsmaschinen

* * *

Steu|er|wel|le, die (Technik): Welle zur Steuerung von [Dampf]maschinen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steuerwelle — skirstomasis velenas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Mašinos, aparato arba prietaiso skirstymo mechanizmo velenas, leidžiantis nuosekliai laikytis technologinių operacijų sekos.Gaminamas išvien su kumšteliais arba su kietai pritvirtintais …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Steuerungen — (valve motions; distributions; distribuzioni). Inhaltsübersicht. I. Zweck der S.; Abschnitte der Dampfverteilung. – II. Die einfache Schiebersteuerung; Schieberbewegung und Schieberdiagramme. – III. Die Kulissensteuerungen im allgemeinen. 1. Die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Aufzüge [4] — Aufzüge . In neuerer Zeit haben die zuständigen preußischen Ministerien eine Normalpolizeiverordnung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Fahrstühlen) aufgestellt. Auch andre Bundesräten haben derartige Verordnungen erlassen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfmaschinen [4] — Dampfmaschinen . Die neuere Entwicklung der Kolbendampfmaschine vollzieht sich hauptsächlich in zwei Richtungen; einerseits wird durch zweckmäßige konstruktive Durchbildung der Einzelteile, insbesondere des Zylinders und der Steuerung, sowie… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Drehbank [1] — Drehbank. Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von dem sich drehenden Werkstück durch einen feststehenden Schneidstahl – selten umgekehrt – Späne abgeschnitten werden. – Während bei den Bohrmaschinen dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Motoren für Luftfahrzeuge — (Flug , Luftschiffmotoren). Vor 1914 hatten die Flugmotoren selten mehr als 100–120 PS. In Deutschland verwendete man fast nur wassergekühlte einreihige 6 Zylinder Standmotoren, in England und Frankreich hauptsächlich Umlauf und luftgekühlte …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nockensteuerung — Nockensteuerung. Unter einem »Nocken« versteht man einen Vorsprung, der ähnlich einem Knöchel (englisch: knuckle, holländisch: knokkel) aus einer zylindrischen oder ebenen Grundfläche hervorragt. Die Nocken dienen dazu, auf ihren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Verbrennungsmotoren — (Verbrennungskraftmaschinen). Die Wärmekraftmaschinen, in denen die Arbeitsflüssigkeit während des ganzen, von ihr durchlaufenen Kreisprozesses gasförmig ist, nennt man im weitesten Sinne Gasmaschinen. Zu diesen würden danach also auch die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfmaschine — Fig. 1 stellt eine doppelt wirkende Dampfmaschine im Längsschnitt schematisch dar. Im Zylinder C wird der dicht anschließende Kolben K hin und her bewegt, mit ihm die bei s durch eine Stopfbüchse gehende Kolbenstange k und der Kreuzkopf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Motoren — für Luftfahrzeuge. – Die ersten Versuche mit Kraftmaschinen in Flugzeugen sind mit Dampfmaschinen unternommen worden. Den ersten Verbrennungsmotor als Flugmotor konstruierten Pilcher und Wilson 1892. Der Motor besaß 4 PS. und wog 18,2 kg.… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”